Planzeichnung

Stadtradeln

Radeln für ein gutes Klima vom 17.06. - 07.07.2024

Stadtradeln 2024

STADTRADELN 2024 in Koblenz - mach mit!

Jetzt anmelden und mitradeln

Hier für Koblenz registrieren und (d)einem Team beitreten oder ein eigenes Team gründen...

Mehr

STADTRADELN ist ein beliebter Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du bereits jeden Tag mit dem Rad fährst oder bisher eher selten damit unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.

Koblenz ist beim letztjährigen STADTRADELN mit einem tollen Ergebnis ins Ziel geradelt. Bei insgesamt 466.005 Gesamtkilometern blieb das Radelmeter stehen. Dies bedeutet eine Steigerung von fast 45 % gegenüber 2022 und Platz 153 von 2.836 teilnehmenden Kommunen bundesweit sowie Platz 3 in Rheinland-Pfalz.

Dieses beachtliche Ergebnis möchten wir in diesem Jahr noch übertreffen. Ziel sind > 500.000 Gesamtkilometer und Platz 2 in Rheinland-Pfalz.

Wir freuen uns auf zahlreiche Fahrradkilometer. DANKE, dass du mitradelst und viel Spaß auf dem Rad!


VERLOSUNG: Was könnt ihr gewinnen und was müsst ihr dafür tun?

In diesem Jahr gibt es 77 attraktive und hochwertige Preise im Gesamtwert von etwas mehr als 9.000 € zu gewinnen, die von fahrradfreundlichen Unternehmen und Betrieben aus der Region gestiftet werden. Herzlichen Dank dafür!

Alle aktiven Radlerinnen und Radler, die im Aktionszeitraum vom 17.06. bis 07.07.24 mindestens 100 km erradelt UND im km-Buch eingetragen oder über die STADTRADELN-App getrackt haben, nehmen automatisch an der Verlosung teil.

Die Ziehung der Preise findet am 13.07.24 um 11:00 Uhr im Rahmen der Koblenzer Klimawoche am Rathaus statt. Viel Glück!

DANKE auch der Lotto Rheinland-Pfalz Stiftung, dem VCD Mittelrhein, dem ADFC Koblenz-Untermosel sowie den Designraketen GmbH für die finanzielle Unterstützung der Kampagne!

Unsere diesjährigen lokalen Förderer - vielen Dank für die tolle Unterstützung!

Fragen & Antworten

  • Worum geht's?

    Tritt 21 Tage für mehr Radförderung, Klimaschutz und mehr Lebensqualität in Koblenz in die Pedale! Sammle Kilometer für dein Team und deine Kommune! Egal ob beruflich oder privat – Hauptsache CO2-frei unterwegs und Spaß am Radfahren haben!

  • Wann wird geradelt?

    Koblenz ist vom 17.06. bis 07.07.2024 dabei. Die Auftaktveranstaltung findet am 17.06.24 um 12 Uhr am Rathaus statt.

  • Wer kann teilnehmen?

    Koblenzer Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen sowie alle Personen, die in Koblenz arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch) Schule besuchen.

  • Wie kann ich mitmachen?

    Registriere dich ab voraussichtlich April 2024 hier, tritt einem Team bei oder gründe dein eigenes. Im angegebenen Zeitraum losradeln und die Radkilometer einfach online eintragen in Mein STADTRADELN oder mit der STADTRADELN-App tracken.

  • Wie funktioniert das Kilometersammeln?

    Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins km-Buch eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden.

  • Wie kann ich an der Verlosung der tollen Preise teilnehmen?

    Dieses Jahr verlosen wir hochwertige Preise im Wert von ca. 9.000 €, gestiftet von unseren lokalen Förderern. Dabei ist, wer lediglich 100 km im Aktionszeitraum mit dem Rad zurückgelegt UND diese bis zum 07.07.24 in das km-Buch eingetragen hat. Was es genau zu gewinnen gibt, wird in Kürze hier veröffentlicht.

  • Wann findet die Verlosung statt bzw. wie werde ich benachrichtigt?

    Verlost werden die Preis im Rahmen der Klimawoche am 13.07.24 um 11:00 Uhr am Rathaus. Keine Sorge, solltest du nicht anwesend sein können, erhältst du zeitnah eine E-Mail.

  • Was ist RADar!?

    Über radar-online oder die STADTRADELN-App kannst du angeben, wenn etwas mit einem Radweg nicht stimmt und hast die Möglichkeit, Ideen und Wünsche zu äußern. Die Meldungen werden im Anschluss ausgewertet und es wird geprüft, welche Maßnahmen schnell umgesetzt werden können (z.B. Neumarkierungen, Freischneiden von Bewuchs etc.) oder welche Radverkehrsprojekte längerfristig geplant werden müssen.

  • Wo finde ich die kompletten Spielregeln und FAQ?

    Die ausführlichen Spielregeln findest du hier und noch mehr detaillierte Informationen unter STADTRADELN/FAQ.


Presse

  • STADTRADELN-Kampagne 2024 ist gestartet

    Oberbürgermeister David Langner und Ralph Emmerich, Radverkehrs-Mitarbeiter der Stadtverwaltung Koblenz, gaben heute zusammen mit radbegeisterten Bürgerinnen und Bürgern das „Startklingeln“ für das STADTRADELN und das Schulradeln in Koblenz. Der beliebte dreiwöchige Wettbewerb ist mittlerweile eine feste Größe im Koblenzer Event-Kalender und feiert mit der 5. Teilnahme in Folge ein kleines Jubiläum.

    Bis einschließlich 07. Juli sind Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, möglichst viele Alltags- und Freizeitwege klimafreundlich mit dem Rad statt mit dem Auto zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, für Koblenz und für die Mobilitätswende zu sammeln.

    Mitmachen ist nach wie vor möglich. Zielgruppe sind alle Personen, die in Koblenz wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch)Schule besuchen. Sie können sich ganz einfach bis zum Ende des Aktionszeitraums unter www.stadtradeln.de/koblenz anmelden und ihre in und außerhalb von Koblenz gefahrenen Radkilometer noch bis eine Woche nach Ende der Kampagne eintragen.

    Insbesondere die neu gewählten Ratsmitglieder sind zur Teilnahme aufgerufen, um ein Verständnis für die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer*innen zu entwickeln. Sie sind die Entscheidungsträger*innen, wenn es um die Radinfrastruktur und damit um praktischen Klimaschutz vor Ort geht.

    Auch in diesem Jahr wird wieder die fahrradaktivste Schule gesucht. Im Mittelpunkt des Schulradeln-Wettbewerbs steht die Förderung der eigenständigen Mobilität von Kindern und Jugendlichen. Hier sind Eltern und Lehrer gefragt, als Vorbilder - Stichwort „Elterntaxi“ - einen positiven Einfluss zu nehmen. Am besten gelang dies im vergangenen Jahr dem Gymnasium auf dem Asterstein. Team-Leaderin Anna Grüterich gab den errungenen Wanderpokal nach eigener Aussage „nur vorübergehend“ frei und strebt mit Ihrem Team die Titelverteidigung an.

    Die Verlosung der hochwertigen Preise im Gesamtwert von 9.000 € findet im Rahmen der Klimaanpassungswoche am 13. Juli 2024 um 11:00 Uhr auf dem Jesuitenplatz statt. An der Ziehung nehmen alle aktiven Radlerinnen und Radler teil, die im dreiwöchigen Aktionszeitraum mindestens 100 Kilometer erradelt und im Kilometerbuch eingetragen oder über die STADTRADELN-App getracked haben.

    TIPP: Mit der STADTRADELN-App die Radinfrastruktur vor der Haustür verbessern

    Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Einen weiteren Vorteil bietet die App: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden durch das Klima-Bündnis, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben Koblenz Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen.

    Die RiDE-Heatmap wird täglich aktualisiert und ist öffentlich auf stadtradeln.de/koblenz einsehbar. Sie zeigt anonymisiert alle GPS-Daten der Strecken, die während des STADTRADELN-Zeitraums gefahren wurden, unabhängig vom offiziellen Straßen- und Wegenetz. Es werden dank einer Filterfunktion keine Auto-, Bus- oder Bahnfahrten angezeigt. Um die Heatmap nutzen zu können, müssen die teilnehmenden Radelnden fleißig die STADTRADELN App nutzen.

  • 07.06.2024 STADTRADELN 2024: Klima schützen und Radverkehr fördern – es geht los!

    In Kürze startet das STADTRADELN in Koblenz und das Radteam der Stadt Koblenz lädt am 17.06.2024 um 12:00 Uhr zur Auftaktveranstaltung am Schängelbrunnen, Willi-Hörter-Platz 1 ein. Mit der Kick-Off-Veranstaltung sind wieder alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimaschonend mit dem Rad zu fahren.

    Oberbürgermeister David Langner wird den beliebten Teamwettbewerb offiziell eröffnen und u.a. Vertreterinnen und Vertretern des Gymnasiums auf dem Asterstein als Erstplatzierte des letztjährigen Schulradelns zur Freigabe des im letzten Jahr errungenen Wanderpokals begrüßen. Die Titelverteidigung ist das erklärte Ziel der Aktiven vom Asterstein. Alle Koblenzer Schulen sind herzlich eingeladen und aufgerufen, mitzumachen und sich mit den meisten Radkilometern den ersten Platz in der Kategorie Schulradeln zu sichern. Der Pokalsieg ist erneut mit einer Geldzuwendung des Vereins Klimaschutz in Koblenz e.V. für ein ökologisches Projekt der Gewinnerschule verbunden.

    Geradelt wird wie immer in Teams für den Klimaschutz, die Mobilitätswende, die Gesundheit und natürlich aus Spaß am Radfahren. Dabei zählt jeder Kilometer - egal, ob er auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit oder in der Freizeit in und außerhalb von Koblenz geradelt wird! Die Anmeldung ist schnell und einfach unter www.stadtradeln.de/koblenz möglich.

    Im vergangenen Jahr legten 2.287 Teilnehmende im dreiwöchigen Aktionszeitraum 466.005 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. „Dieses tolle Ergebnis wollen wir in diesem Jahr nochmal toppen und freuen uns auf alle, die mit ihrem Engagement ein Zeichen für Klimaschutz und Radverkehr setzen“, so Oberbürgermeister David Langner. „Beim STADTRADELN geht es jedoch nicht nur um Klimaschutz, sondern auch um aktive Gesundheitsförderung und ein lebenswertes und zukunftsfähiges Koblenz. Darum ist es wichtig, viele Menschen mit positiven Akzenten für den Umstieg auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen. Das funktioniert am besten, wenn sie gemeinsam die vielen Vorteile des Fahrrads als ideales Verkehrsmittel in der Stadt selbst erleben und bei der Veranstaltung mitradeln.“

    Als besonderer Anreiz werden unter den aktiv Teilnehmenden wieder hochwertige Preise im Gesamtwert von rund 9.000 Euro verlost. Zu gewinnen gibt es u.a. ein Carver Pedelec von Fahrrad-XXL, ein City-E-Bike von Michas Radatelier, ein CANYON-Bike, diverse Einkaufs- und Fahrradreparaturgutscheine u.v.m.

  • 11.04.2024 STADTRADELN 2024: Koblenz ist am Start!

    Vom 17.06. bis zum 07.07.2024 radelt Koblenz gemeinsam erneut für ein gutes Klima, die Mobilitätswende und für mehr Lebensqualität. Interessierte können sich bereits jetzt unter www.stadtradeln.de/koblenz für den beliebten Teamwettbewerb anmelden.

    Oberstes Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zu absolvieren und vor allem Spaß am Radfahren zu haben. Jeder Kilometer zählt - egal ob auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit, vor allem wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt worden wäre.

    Mitmachen können alle, die in Koblenz wohnen oder durch Arbeit, Schule oder Verein viel Zeit in Koblenz verbringen. Es ist möglich, ein STADTRADELN-Team zu gründen oder sich einem bestehenden Team anzuschließen (z.B. Schulklassen, Vereine, Firmen, Freundeskreise etc.).

    Mit insgesamt 2.287 aktiven Teilnehmenden, die im dreiwöchigen Aktionszeitraum 466.005 Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegten, ging Koblenz im vergangenen Jahr mit einer deutlichen Steigerung gegenüber dem Vorjahr über die Ziellinie. Die Organisatoren des städtischen Radverkehrsteams rechnen nun fest damit, dass die Schallmauer von einer halben Million Fahrradkilometer in nur drei Wochen dieses Jahr übersprungen wird.

    „Das Fahrrad als Verkehrsmittel wird immer beliebter und spielt für die Mobilitätswende und den Klimaschutz eine große Rolle. Das beweist unter anderem der große Zuspruch, den die Kampagne im vergangenen Jahr abermals erfahren hat. Diesen positiven Trend möchten wir selbstverständlich beibehalten und weiter steigern.“, so Oberbürgermeister David Langner, der sich bereits angemeldet hat und die Aktion am 17. Juni um 12 Uhr am Rathaus starten wird. „Ich lade alle Koblenzerinnen und Koblenzer und vor allem die Ratsmitglieder herzlich ein, mit ihrer Teilnahme am STADTRADELN ein Zeichen für mehr Lebensqualität in Koblenz zu setzen und damit das Rad in der Stadt dauerhaft sichtbarer zu machen sowie die Akzeptanz für Radverkehrsmaßnahmen in Koblenz zu erhöhen.“

    Als zusätzlicher Anreiz werden auch in diesem Jahr wieder attraktive und hochwertige Preise, gestiftet von lokalen Förderern, unter den aktiv Teilnehmenden verlost. Um insbesondere Kinder und Jugendliche zu motivieren, wird die fahrradaktivste Schule mit einem Wanderpokal ausgezeichnet. Der Pokal ist mit einem Geldpreis für ein ökologisches Projekt der Gewinnerschule verbunden. Im vergangenen Jahr konnte das Gymnasium auf dem Asterstein den Spieß umdrehen und die IGS Koblenz nach zwei Siegen in Folge auf den zweiten Platz verweisen.