Logo Koblenz verbindet.

Aktuelles

Evakuierung

Bombenfund in Koblenz


02.04.2025

Bombenfund in Koblenz: Video mit Infos von Ordnungsamt, Feuerwehr und Bürgermeisterin 

02.04.2025

Bombenfund in Koblenz: Weitere Informationen zur Evakuierung am Freitag

Wie berichtet wird am kommenden Freitag, 4. April, eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg im Bereich des Gülser Moselbogens durch den Kampfmittelräumdienst entschärft. Die Bombe befindet sich derzeit auf einem Baggerschiff, auf welchem die Entschärfung auch stattfinden wird.

Im beigefügten Handzettel, welcher auch in den betroffenen Bereichen der notwendigen Evakuierung verteilt wird, finden sich die relevanten Informationen zur Entschärfung bzw. Evakuierungsmaßnahme.

Hier sind nochmal ein paar wesentliche Informationen:

Die Entschärfung erfolgt am Freitag, 4. April.

Die Evakuierung hat bis 8.30 Uhr zu erfolgen, das heißt ab diesem Zeitpunkt darf sich außer den Einsatzkräften niemand mehr in der Evakuierungszone befinden.

Die Evakuierungszone im Radius von 1.000 Metern um den Entschärfungsort betrifft einen Teil von Koblenz-Lay und auf der anderen Moselseite den Campingplatz sowie den Sporthafen Güls. Die Evakuierungszone ist auf den Karten des Handzettels ersichtlich.

Über Lautsprecherdurchsagen wird in den betroffenen Bereichen nochmals auf die Evakuierung aufmerksam gemacht.

Für Fragen aus der Bevölkerung ist bei der Feuerwehr Koblenz ein Bürgertelefon eingerichtet: 0261 40404-8000.

Die Kinder der Kindertagesstätte sowie der Grundschule Lay, welche nicht privat betreut werden können, kommen ab 8 Uhr in der Schützenhalle Lay unter und werden dort während der Evakuierungsmaßnahme zusätzlich neben dem Kita-Personal bzw. den Lehrkräften der Grundschule, von Kräften des Jugendamtes betreut.

Personen, welche während der Evakuierung nicht anderweitig unterkommen, können sich ab 8 Uhr in der Legiahalle einfinden, welche als Aufenthaltsort zur Verfügung stehen wird. Haustiere können hierhin nicht mitgebracht werden. Verpflegung steht dort außerdem nicht zur Verfügung.

Die Entschärfung der Bombe kann erst erfolgen, sobald der zu evakuierende Bereich freigeben ist. Dies bedeutet, dass Einsatzkräfte den Bereich ab 8.30 Uhr kontrollieren werden. Je schneller dann die Freigabe an den Kampfmittelräumdienst erteilt werden kann, umso schneller kann mit der Entschärfung begonnen werden.

Während der Entschärfung werden auch die Bundesstraße 416 auf der linken Moselseite, sowie die Bahnlinie an der Mosel gesperrt. Die Bundesstraße 327 (Hunsrückhöhenstraße) und der Layer Bergweg werden befahrbar bleiben.

Die Abfallabfuhr in Lay läuft im betroffenen Bereich zeitlich vor der Evakuierungsmaßnahme durch und ist somit nicht betroffen.

Aktuelle Informationen zur Bombenentschärfung sind jederzeit unter www.koblenz.de/bombe zu finden.




02.04.2025

Bombenfund in Koblenz: Entschärfung am Freitag geplant

Bei Baggerarbeiten im Rhein im Bereich der Pfaffendorfer Brücke wurde im Laufe des Dienstags ein Blindgänger gefunden. Es handelt sich dabei um eine 500-Kilogramm-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg mit zwei intakten Zündern. Diese wurde auf das mit den Baggerarbeiten tätige Schiff geladen.

Das Baggerschiff wurde zwischenzeitlich zur Sicherung in die Moselschleuse Koblenz gefahren. Laut der Experten vom Kampfmittelräumdienst Rheinland-Pfalz darf die Bombe vom Schiff nicht umgelagert werden. Die Entschärfung muss demnach auf dem Schiff erfolgen.

Auf der Suche nach einem geeigneten Ort für die Entschärfung ist die Entscheidung nach Abwägung des geringstmöglichen Evakuierungsaufkommens und der besten Infrastruktur auf eine Stelle im Bereich des Gülser Moselbogens gefallen. Der notwendige Evakuierungsradius beträgt 1.000 Meter. Am ursprünglichen Fundort im Rhein hätten rund 16.000 Personen und diverse Einrichtungen evakuiert werden müssen. Am ausgewählten Entschärfungsort auf der Mosel beläuft sich die Zahl der zu evakuierenden Personen auf rund 1.000. Betroffen ist hier ein Bereich des Stadtteils Lay, die Grundschule Lay, die dortige Kindertagesstätte, sowie der Campingplatz Güls und der Sportboothafen.

Die Entschärfung wird am kommenden Freitag, 4. April, stattfinden. Bis 8.30 Uhr muss der Evakuierungsradius verlassen sein. Erst nach Abschluss der Evakuierung kann der Kampfmittelräumdienst mit der Entschärfung auf dem Baggerschiff auf der Mosel beginnen.

Für zu betreuende Kinder aus der Kindertagesstätte und der Grundschule, ebenso wie für weitere Betroffene werden im Stadtteil Lay Aufenthaltsmöglichkeiten geschaffen.

Weitere Informationen zum genauen Evakuierungsradius, sowie zum Bürgertelefon und den Aufenthaltsmöglichkeiten erfolgen in einer Pressemeldung am heutigen Nachmittag.



01.04.2025

Bombenfund im Rhein

Bei Baggerarbeiten im Rhein im Bereich der Pfaffendorfer Brücke, wurde im Laufe des Dienstags ein Blindgänger gefunden. Es handelt sich dabei um eine 500-Kilogramm-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Von der Bombe geht aktuell keine Gefahr aus. Über das weitere Vorgehen werden sich die beteiligten Stellen und Behörden am Mittwochvormittag in einer Lagebesprechung beraten. Hiernach erfolgt dann eine weitere Pressemitteilung mit detaillierten Informationen. Bis dahin bittet die Stadtverwaltung Koblenz von entsprechenden Nachfragen abzusehen.