Kommunales Gebäudemanagement

Bitte beachten Sie insbesondere unsere Informationen unter:
  • Leistungsbeschreibung

    Kommunen und Kreise verfügen über zahlreiche Gebäude mit dazugehörenden Grundstücken für unterschiedliche Nutzungszwecke. Dies sind hauptsächlich Verwaltungsgebäude, Schulen, Bürgerhäuser, Veranstaltungsräume, aber auch Wohngebäude, Grillhütten, Schwimmbäder, Sport- und Kulturstätten u.v.m.

    Die Kommunen sind für die Bewirtschaftung der eigenen und angemieteten Gebäude und derer Grundstücke zuständig. Das kommunale Gebäudemanagement bezieht sich auf die Nutzungszeiten der Gebäude und betrachtet zudem die technischen und infrastrukturellen Voraussetzungen, die hiermit einher gehen.

    Spezielle Hinweise für - Stadt Koblenz

    In der Stadt Koblenz sind einige der genannten Aufgaben nicht dem Zentralen Gebäudemanagement, sondern den folgenden Ämtern zugeordnet:

     - Verwaltung von unbebauten Grundstücken sowie der Erwerb und Verkauf von Grundstücken: Amt für Stadtvermessung und Bodenmanagement

     - Verwaltung der kommunalen Friedhöfe: Eigenbetrieb Grünflächen und Bestattungswesen

     -  Verwaltung der kommunalen Straßen, Wege und Plätze: Kommunaler Servicebetrieb der Stadt Koblenz

  • Bemerkungen

    Spezielle Hinweise für - Stadt Koblenz

    .

    Vermietung Werk Bleidenberg

    .

    Ansprechpartner: +49 261 129 - 2307

    ----------

    Das Zentrale Gebäudemanagement unterhält folgende öffentliche Toiletten:

    Löhr-Center Unterführung – Fischelpassage

    Konrad-Adenauer-Ufer – (kostenpflichtig)

    Festung Ehrenbreitstein Werk Bleidenberg (Saisonbedingt)

    Rathausgebäude II (während den Öffnungszeiten)

    Kulturbau –Forum (kostenpflichtig)

    Am Plan

    .

    Ansprechpartner: +49 261 129 - 6526

    .


Zuständige Abteilungen