Rentenversicherungskonto klären

Bitte beachten Sie insbesondere unsere Informationen unter:
  • Leistungsbeschreibung

    Wenn Sie in der gesetzlichen Rentenversicherung sind oder waren, haben Sie ein Rentenversicherungskonto. Hier werden alle Daten gespeichert, die für Ihre Rente wichtig sind.
    Die Deutsche Rentenversicherung speichert darin:

    • Arbeitszeiten
    • Ausbildungszeiten
    • Krankenzeiten
    • Arbeitslosigkeitszeiten und
    • Kindererziehungszeiten

    Sie können die dort gespeicherten Daten jederzeit einsehen. Sie können Ihren Versicherungsverlauf auch jederzeit prüfen lassen.
    Wenn Sie 43 Jahre alt sind und Ihre Anschrift aktuell ist, sendet Ihnen die Rentenversicherung automatisch einen Versicherungsverlauf zu. So können Sie die gespeicherten Daten überprüfen. Anschließend erhalten Sie alle 6 Jahre einen Versicherungsverlauf.
    Wenn die gespeicherten Daten unvollständig oder fehlerhaft sind, sollten Sie diese rechtzeitig berichtigen oder ergänzen lassen. Dazu müssen Sie einen Kontenklärungsantrag stellen. Nur wenn Ihr Versicherungskonto vollständig und richtig ist, kann die Höhe Ihrer späteren Rente richtig berechnet werden. Zudem wird Ihr späterer Rentenantrag so schneller bearbeitet. Auch zur Altersvorsorge können wir Sie besser beraten, wenn Ihre Daten korrekt sind.
    Die rechtzeitige Kontoklärung ist auch wichtig, weil Krankenkassen, Arbeitsagenturen und Arbeitgeber Unterlagen nur für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren.

    Spezielle Hinweise für - Stadt Koblenz

    .

    Die Stadtverwaltung Koblenz führt keine Rentenberatung durch.

    Die Rentenversicherung in Koblenz Hohenfelderstraße ist für Privatpersonen und

    die Rentenversicherung in Speyer ist für Beamte zuständig.  

    .

    Seit dem 01.01.2022 hat die Pfälzische Pensionsanstalt (PPA) Bad Dürkheim die Beihilfeabrechnung sowie die Beihilfefestsetzung für die Stadt Koblenz übernommen. 

    Alle Anträge und Formulare können auf der Homepage der PPA unter dem Link:

     www.ppa-duew.de/beihilfe/beihilfenberechnung/antraege-formulare/ heruntergeladen werden. 

    Einige Dokumente lassen sich auch direkt am Computer ausfüllen und können dann ausgedruckt werden.


    Bei Fragen zur Rente und zur Vereinbarung eines Rentenberatungs-Termins kann man sich an die Deutsche Rentenversicherung wenden:

    • Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung
    • Hohenfelder Straße 7-9
    • 56068 Koblenz
    • Tel. 0261 988160
    • E-Mail aub-stelle-koblenz@drv-rlp.de


    Außerdem besteht die Möglichkeit über den nachfolgenden Link einen Termin online bei der Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung zu buchen:

    https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Online-Dienste/beratungstermin_vereinbaren/beratungstermin_vereinbaren.html