Mittelrhein-Museum

Leben in Koblenz

Kultur

Karneval in Koblenz

20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher


Karneval in Koblenz - eine Zeit praller Lebensfreude, die ganz im Zeichen gemeinsamen Feierns und der Brauchtumspflege steht. Über 40 Karnevalsvereine mit rund 10.000 Mitgliedern sorgen für den Erhalt dieses heimischen Kulturgutes. Mit der bekannten rheinischen Begeisterung wird auch in diesem Jahr die 5. Jahreszeit, der Karneval am Deutschen Eck gefeiert.

  • Informationen der Karnevals- und Möhnenvereine

    Informationen zum Karneval in Koblenz finden Sie auf den Internetseiten der Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval (AKK) www.akk-koblenz.de oder den jeweiligen Internetseiten der Koblenzer Karnevals- und Möhnenvereine.

  • 11. im Elften

    Mit dem 11. im Elften, also dem 11. November, startet jährlich "offiziell" die neue Karnevalssession. Die AKK veranstaltet hierzu auf dem Münzplatz eine große Auftakt-Party. Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr ist es dann also wieder soweit.

  • Schwerdonnerstag

    Am Schwerdonnerstag, 27. Februar 2025, findet ab 11.11 Uhr im beheizten Festzelt des KCC Koblenzer Carnevals-Club an der Liebfrauenkirche die größte Schwerdonnerstags-Party in Koblenz statt. Der Eintritt ist frei.

    Natürlich wird der Schwerdonnerstag in Koblenz auch in unzähligen Kneipen, Bars, Clubs, Vereinen und, und, und, gefeiert.

  • Karnevalsfreitag

    Am 28. Februar, ab 14 Uhr, findet die Erstürmung vor dem Koblenzer Schloss (vorderer Schlosspark) statt. Mit närrischem Kampf gegen die Truppen der Bundeswehr, Eroberung der Stadttore und - die AKK ist sich sicher - Übernahme des Stadtschlüssels aus den Händen des Oberbürgermeisters.

    Alle Koblenzerinnen und Koblenzer sind dazu herzlich eingeladen. Für Speis, Trank und ein sehenswertes Schauspiel wird gesorgt sein.

  • Rosenmontagszug

    20.02.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Rosenmontagsumzug zieht durch die Strassen der Rhein-Mosel-Stadt. Foto: Sascha Ditscher


    Seinen Höhepunkt erreicht der Koblenzer Karneval wie jedes Jahr mit dem Rosenmontagszug durch die Koblenzer Innenstadt. Tausende Karnevalsfreunde werden die Straßen entlang des Zugverlaufs säumen und nicht wenige werden im Anschluss die Gelegenheit nutzen, in den vielen Bars, Kneipen und Clubs der Stadt zu feiern.

    Der Rosenmontagszug 2025 durch die Koblenzer Innenstadt startet am 3. März um 12.11 Uhr.


    Die Zugstrecke:

    Rheinstraße - Firmungsstraße - Entenpfuhl - Görgenstraße - Viktoriastraße - Hohenzollernstraße - Rizzastraße - Kurfürstenstraße - Schenkendorfstraße - Schenkendorfplatz - Hohenzollernstraße - Roonstraße - Löhrstraße - Auflösung am Friedrich-Ebert-Ring

    Zugstrecke Rosenmontagszug 2025
    Zugstrecke Rosenmontagszug 2025
  • RoMo-After-Zuch-Party

    Plakatmotiv After-Zuch-Party der AKK auf dem Münzplatz

    Nach dem Rosenmontagszug findet die After-Zuch-Party der Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval (AKK)
    in der Altstadt auf dem Münzplatz“ statt. Der Eintritt ist frei.

  • Rosenmontags-Jugend-Party

    Plakatmotiv Romo-Jugend-Party im Zenit für Jugendliche von 10 bis 15 Jahren - Eintritt frei

    Am Rosenmontag, 3. März 2025, wird es parallel zum großen Koblenzer Rosenmontagszug von 12 bis 17 Uhr  wieder eine alkoholfreie Jugendparty geben.

    Organisiert von der AKK, der Stadt Koblenz und dem Lions Club Rhein-Mosel findet diese Party im Zenit Club (Poststraße 2a, 56068 Koblenz) statt. Hier sind alle jungen Koblenzerinnen und Koblenzer im Alter von 10 bis 15 Jahren herzlich eingeladen.

    Der Eintritt ist frei.

    Die Rosenmontags-Jugend-Party wurde erstmals 2009 ausgerichtet und erfreut sich seither großer Beliebtheit. Unter dem Motto „Alkoholfrei und Spaß dabei" kann unter Mitgestaltung des Jugendamtes und des Jugendrates der Stadt Koblenz eine schöne Karnevalsparty ohne Alkohol gefeiert werden.

  • Prävention an Rosenmontag: Bunte Anlaufstelle

    Bunte Anlaufstelle bietet ab 12 Uhr am Rosenmontag Hilfe

    Polizei und Ordnungsamt als Ansprechpartner vor Ort in der DRK Begegnungsstätte, An der Liebfrauenkirche 20

    Damit den Jecken der Rosenmontag in Koblenz positiv in Erinnerung bleibt, wird auch in diesem Jahr wieder von Polizei und Ordnungsamt die bunte Anlaufstelle am Rosenmontag angeboten. Diese ist bereits seit 2017 Teil des Sicherheitskonzepts der Stadt Koblenz. Der Schutzraum wird für alle Hilfebedürftigen ab 12 Uhr in der DRK Begegnungsstätte (An der Liebfrauenkirche 20, 56068 Koblenz) geöffnet sein.

    Vor Ort werden die Einsatzkräfte von Polizei, Ordnungsamt, Sanitätsdienst und Jugendamt für Rat und Tat zur Seite stehen.

    Für eine schnelle telefonische Erreichbarkeit stehen die Einsatzkräfte zudem unter der  Servicenummer 0261 129-7777 zur Verfügung.

  • Karnevalsumzüge in den Stadtteilen

    Neben dem Rosenmontagszug finden auch in einigen Koblenzer Stadtteilen Karnevalszüge oder öffentliche Karnevalfeiern statt.

    Arenberg

    Samstag, 1. März 2025, 14.11 Uhr

    Aufstellung Tankstelle Arenberg (In den Sieben Morgen) - Pfarrer-Kraus-Str. - Silberstr. - Pfarrer Kraus Str. - Roter Hahn


    Arzheim

    Sonntag, 2. März 2025, 14.11 Uhr

    Aldegundisstraße - In der Strenge - Unterdorfstr. - Hinterdorfstr.- Kreisstr. - Pfarrer-Wilmerstaedt Str. - In der Strenge - Hinterdorfstr.


    Horchheim

    Sonntag, 2. März 2025, 14.30 Uhr

    Emserstr. - Alte Heerstr. - Mendelssohnstr.- Bächelstr. - Emser Str. - Alte Heerstr. - Mendelssohnstr. - Brandenburgstr. - Mittelstr. - Louis-Berger-Str. - Emserstr. - Auflösung Schützenplatz


    Immendorf

    Dienstag, 4. März 2025, 14.11 Uhr

    Dorfplatz Immendorf (Quellenweg) - Ringstr. - Schloßhofstr. - Ringstr. - Bitzenweg - Reuschweg - Ringstr. - Dorfplatz Immendorf (Quellenweg)


    Kesselheim

    Samstag, 1. März 2025, 15.11 Uhr

    Fröschenpfuhl/Im Wolfsangel - Zur Wegscheide - Zur Bergpflege - Am Aachener Hof - Kaiser-Otto-Str. - Im Kirchacker - Kurfürst-Schönborn-Str. - Am Aaachener Hof - Martinusstr.


    Moselweiß

    Sonntag, 16. Februar 2025, 14.11 Uhr

    Ferdinand-Sauerbruch-Str. - Koblenzer Str.- Gülser Str. - Burgweg - Nahlkammer - Bahnhofsweg - Kirmesplatz (Ecke Koblenzer Straße/Schulgasse)


    Rübenach

    Samstag, 1. März 2025, 18.11 Uhr

    Am Mühlenteich - Grabenstr - Lambertstr. - Mauritiusstr. - Maximinstr.- Aachener Str. - Lambertstr.


    Wallersheim/Neuendorf

    Sonntag, 2. März 2025, 14.11 Uhr

    Hans-Bellinghausen-Str. - Wallersheimer Weg - Herberichstr. - Plankenweg - Nauweg - Langenaustr. - Deutscherrenstr. - Büngertsweg - Handwerkerstr. - Kreuzung Herberichstr./Brenderweg - Brenderweg - Im Hüttenstück - Neuendorfer Str. - Hochstr. - St. Bernhard-Str. - Kammerstweg - August-Borsig-Str.

  • Busverkehr an den Karnevalstagen

    Karneval 2025: Fahrzeiten, Sondertarife und Umleitungen

    Erweitertes Nachtbusangebot
    An den Karnevalstagen bietet die koveb ein erweitertes Angebot in den Nachtstunden. Die üblichen Nachtbusse mit den Abfahrtszeiten gegen 23:30, 0:30, 1:30, 2:30, 3:30 Uhr ab Koblenz Zentrum fahren in der närrischen Zeit von Schwerdonnerstag auf Freitag, Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag sowie von Rosenmontag auf Karnevalsdienstag.

    Geänderte Öffnungszeiten des Businfozentrums im Löhr-Center
    • Schwerdonnerstag: 9.00 Uhr - 14.00 Uhr
    • Freitag: 9.00 Uhr - 18.30 Uhr
    • Samstag: 9.00 Uhr - 14.00 Uhr
    • Rosenmontag: geschlossen
    • Dienstag: 9.00 Uhr - 18.30 Uhr

    Happy Days-Tarif: Fahren Sie mit bis zu fünf Personen mit nur einer Tageskarte
    Passend zu den närrischen Tagen vom 27.2. bis 4.3.25 gilt das Happy Days-Angebot im VRM: Die preiswerte Tageskarte, die üblicherweise nur für eine Person gilt, ermöglicht an den Karnevalstagen uneingeschränktes Fahren im Verbundgebiet und bietet an den Happy Days die Konditionen der Minigruppenkarte. Somit können statt nur einer Person bis zu fünf Personen mit einer Tageskarte einen Tag lang fahren. Entsprechend der Minigruppenkarte gilt die Einschränkung, dass das Angebot wochentags erst ab 9:00 Uhr gültig ist.
    Der Rosenmontag wird tariflich als Feiertag angesehen. Bei allen Fahrausweisen gelten an Rosenmontag somit die Regelungen, die an Sonn- und Feiertagen gelten.

    Karnevalsumzüge: Buseinsatz, Umleitungen und Einschränkungen im Linienverkehr der koveb
    Grundsätzlich gilt: Die Aufhebung der jeweiligen Umleitungen erfolgt in Absprache mit Polizei und Stadtreinigung durch die Verkehrsaufsicht der Koblenzer Verkehrsbetriebe. Während der Umleitungen entfallen mehrere Haltestellen.

    Samstag, 1. März 2025

    Koblenz-Arenberg
    • Umzug um 14.11 Uhr
    • Umleitung in der Zeit von 12.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
    Behinderung der Linie 9 im Bereich Arenberg Mitte, Pfarrer-Kraus-Straße: Die Linie 9 wird ab Haltestelle "Niederberg Kirche" über die Umgehung L 127 über Haltestelle "Pfarrer-Kraus-Str." nach Immendorf geführt. Die Rückfahrt erfolgt entsprechend der Hinfahrt.

    Sonntag, 2. März 2025

    Koblenz-Arzheim
    • Umzug um 14.11 Uhr
    • Umleitung in der Zeit von 12.30 Uhr bis Dienstende
    Während des Umzugs wenden die Busse der Linie 10 im Bereich Haltestelle „Klausenbergweg". Nach dem Umzug wenden die Busse bis Dienstende am Kreisverkehrsplatz "Am Kapellchen".

    Koblenz-Horchheim
    • Umzug von 14.11 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
    Mit kurzfristigen Behinderungen in der Emser Straße und in der Alten Heerstraße ist zu rechnen. Keine Umleitung. Die Feuerwehr regelt den Verkehr vor Ort.

    Koblenz-Wallersheim
    • Umzug um 14.11 Uhr
    • Umleitung in der Zeit von 12.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr
    Umleitung über die Europabrücke über Werner-von-Siemens-Straße zur Haltestelle „Messeplatz“ und entsprechend zurück.

    Vallendar
    • Umzug um 14.11 Uhr
    • Umleitung in der Zeit von 13.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
    Die Linie 8 in Richtung Bendorf wird mit Teilsperrung der B42 im Bereich Vallendar Mitte über die Gegenfahrbahn zur Haltestelle „Vallendar Bahnhof“ geführt. Von dort aus erfolgt der reguläre Linienweg.

    Bendorf-Sayn
    • Umzug um 14.11 Uhr
    • Umleitung in der Zeit von 13.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr
    Während des Umzuges fahren die Busse der Linie 8 über den regulären Linienweg bis zur Haltestelle „Bendorf Nord“. Anschließend wenden die Busse am Kreisverkehrsplatz („Koblenz-Olper-Straße“).

    Rosenmontag, 3. März 2025

    Koblenz
    • Umzug um 12.11 Uhr
    • Umleitung ab 10.30 Uhr
    Die Busse der Linien 2/12, 3/13, 4/14, 5/15, 6/16, 7, 8, 9 und 10 fahren an Rosenmontag nach dem normalen Freitags-Fahrplan (inkl. Nachbusse). Weiterhin werden Verstärkerbusse eingesetzt. Wegen des Rosenmontagszuges kommt es zu Veränderungen bei den Linien der koveb:

    Mit Beginn der Innenstadtsperrung für den Rosenmontagszug gegen 10.30 Uhr werden folgende Linien umgeleitet bzw. verkürzt:
    • Die Linien 2/12 (Karthause, Neuendorf/Wallersheim), 3/13 (Güls), 4 (Metternich, Rübenach Amazon), 5/15 (Metternich), 6/16 (Rauental/Moselweiß), 7 (Globus, Gewerbepark Bubenheim) bedienen im Stadtzentrum nur die Umsteigehaltestelle „Bf Stadtmitte/Löhr-Center“.
    • Die Linien 5 (Linienast Pfaffendorfer Höhe – Asterstein) 6 (Horchheimer Höhe), 8 (Bendorf), 9 (Arenberg) und 10 (Arzheim) verkehren ab diesem Zeitpunkt von und bis zur Haltestelle „Rhein-Mosel-Halle“.
    • Folgende Haltestellen werden während des Rosenmontagszuges nicht angefahren: „Zentralplatz/Forum“, „Stadttheater/Schloss“, „Christuskirche“, „Hauptbahnhof“ und „Brüderhaus“.

    Nach Auflösung des Rosenmontagszuges und Reinigung der Straßen erfolgt die Wiederaufnahme des regulären Linienverkehrs.

    Bendorf
    • Umzug um 14.11 Uhr
    • Umleitung in der Zeit von 13.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
    Ab 13.00 Uhr fahren die Busse der Linie 8 die ausgewiesene Umleitung ab Bendorf Nord über die B 42 und Vallendar nach Koblenz und zurück.

    Dienstag, 4. März 2025

    Koblenz-Immendorf
    • Umzug um 14.11 Uhr
    • Umleitung in der Zeit von 13.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr
    Die Busse der Linie 9 wenden an der Haltestelle "Ringstraße". Nach dem Umzug erfolgt
    die Freigabe des Linienweges durch die Verkehrsaufsicht.