Mittelrhein-Museum

Leben in Koblenz

Kultur

"Hinterher weiß man immer mehr!"                      der Podcast des Koblenzer Stadtarchivs

                   Anlässlich des Tags der Archive 2024 starten wir mit unserer ersten Podcastepisode. Viel Spaß beim Hören!


Das Stadtarchiv Koblenz gewährt mit seiner Podcastserie "Hinterher weiß man immer mehr!" Einblicke in die Stadtgeschichte und in den Archivalltag. Berichtet wird über neue, spannende und bedeutende Archivalien, stadtgeschichtliche Themen sowie Aktuelles bzw. Interessantes aus dem Alltag im Koblenzer Stadtarchiv.

Getreu unserem Motto und dem Titel der Podcastserie ist das Ziel jeder Folge, dass die Hörerinnnen und Hörer am Ende immer mehr wissen (wollen) als vorher.

Wir wünschen viel Freude beim Anhören!


Wiederkehrendes Soundstück im Intro und Outro:

Mystery

Sie finden unseren Podcast auch bei Spotify, Deezer, Amazon Music und Apple Podcast.


Episoden

In dieser Einführungsfolge geht es um die Geschichte, die Bedeutung und die Aufgaben des Koblenzer Stadtarchivs in Vergangenheit und Gegenwart.













Collage aus StAK N 191 Nr. 3 und 5.

In dieser Folge werden das deutsche Feldpostwesen im Zweiten Weltkrieg und Feldpostbriefe nicht nur allgemein auf der Makroebene, sondern anhand exemplarischer Auszüge aus Koblenzer Feldpostbriefen auch auf der Mikroebene dargestellt.


Soundstücke:

Battlefield.wav

Regen

War Sounds.wav

Leser der Feldpostbriefe: Niklas Brückmann

Mehr Informationen über die Feldpost in der Region im Ersten Weltkrieg: Thielen, Katharina: „Wir warten hier noch, bis Verdun gefallen ist“ – Feldpost im Ersten Weltkrieg, 15. Mai 2014, in: regionalgeschichte.net.



Porträt von Dr. Adolf Süsterhenn, um 1950 (Landeshauptarchiv Koblenz Best. 710 Nr. 1506).

In dieser Folge geht es um das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, die Entwicklung der Demokratie und die Rolle der Stadt Koblenz sowie einzelner ihrer Bewohner, wie etwa Adolf Süsterhenn, in der deutschen Demokratiegeschichte.


„Eine warme Teilnahme am Bestande ihrer Gemeinheit“ – Kommunalpolitik und Bürgerbeteiligung in Koblenz 1815–1848 (Pressemitteilung der Stadt Koblenz).

Hehl, Christoph von: Biografie von Adolf Süsterhenn auf der Homepage der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Lange, Erhard H. M.: Adolf Süsterhenn (CDU). Informationen der Bundeszentrale für politische Bildung.

Programm der Koblenzer Wochen der Demokratie.

Thielen, Katharina: Politische Partizipation in der preußischen Rheinprovinz. Eine Verflechtungsgeschichte (Stadt und Gesellschaft. Studien zur Rheinischen Landesgeschichte 10). Köln: Böhlau 2023.