Saatgut-Bibliothek
Auch 2025 wieder im ANGEBOT:
Saat-gutbibliothek in der Stadtbibliothek
Eröffnung am 14. März 2025 um 13 Uhr

13 bis 15 Uhr: Tipps zum Gärtnern und zur Saatgutgewinnung
mit der Pflanzendoktorin Jutta Hase
und ab 16 Uhr:

Hier finden Sie unsere Saatgut-Liste!
Rückblick: Saatgutbibliothek auf der Koblenzer Gartenkultur 2024
... wieder ein Erfolg!



Wir hoffen auf einen guten Rücklauf von geerntetem Saatgut (Samen) im Herbst. Auf diese Weise entsteht ein Kreislauf.
Zur Eröffnung der Saatgutbibliothek im Frühjahr 2023 war die Nachfrage groß: Viele Interessierte kamen und nahmen die bunten Tütchen mit Pflanzensamen in Empfang. Im Herbst wird sich nun zeigen, wie groß der Rücklauf ist. Denn das Prinzip der Saatgutbibliothek ist ein Kreislauf: Wer im Frühjahr Saatgut erhält, bringt im Herbst neu gewonnenes Saatgut zurück, das dann in anderen Gärten wieder aufgehen kann.
Am 1. März 2024 um 13:00 Uhr startete die 2. Saatgutbibliothek in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt.
Wir haben wieder verschiedene samenfeste Gemüsesorten im Angebot, so z. B. die Cherrytomate "Primavera", die Delikatessbohne "Herrenböhnli", die Markerbse "Zwillingsdaisy", die Gartenmelde "Hellgrüne aus Bielefeld" und den Pflücksalat "Hirschzunge".

Infos auch unter: E-Mail: christiane.persch@stadt.koblenz.de oder Telefon: 0261/1292626
Saatgutbibliothek in der Stadtbibliothek ist ein Erfolg
Saatgut leihen - Vielfalt ernten

- Saatgut kostenfrei "ausleihen"
- Im Garten oder auf dem Balkon anpflanzen
- Ernten und Saatgut sammeln
- Ein Teil des Saatguts kommt im Herbst wieder zurück in die Bibliothek
- Jede*r kann mitmachen, dazu benötigen wir keine Anmeldung in der Bibliothek .
In Kooperation mit den BUGA-Freunden Koblenz und dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN).
Ansprechpartnerin in der Bibliothek : Christiane Persch und Beate Gniffke-Koch
Sie können sich bei https://www.saatgutleihen.de anmelden, um den jeweiligen monatlichen Newsletter zum Hegen und Pflegen der Pflänzchen zu erhalten.

Auch unser Stand bei der Eröffnung der Koblenzer Garten-Kultur in 2023 war ein großer Erfolg. Auch am 18.04 2024 sind wir wieder dabei!


Bericht von TV Mittelhein zur neuen Saatgutbibliothek in 2023: https://www.tv-mittelrhein.de/mediathek/news/11235/Erfolgreicher_Start_fuer_die_Koblenzer_Saatgutbibliothek.html