Koblenz damals: rückblicke in bildern
Die Fotografien - Originalaufnahmen - lassen erkennen, wie sich der Lebensraum der BürgerInnen von Koblenz im Laufe der Zeiten entwickelt hat.
Diese Momentaufnahmen geben Einblicke in vergangene Zeiten in Koblenz. Viele sehenswerte Orte auf diesen Fotografien findet der Betrachter, der mit offenem Blick durch die Straßen und Gassen läuft, auch heute noch wieder.
![01 Altes Kaufhaus am Florinsmarkt, 1888.jpg](https://www.koblenz.de/bilder/aemter-und-eigenbetriebe/stadtarchiv/koblenz-damals/01-altes-kaufhaus-am-florinsmarkt-1888.jpg?resize=a3791c:770x350&cid=ftu.1bsyh)
© Stadtarchiv
Altes Kaufhaus am Florinsmarkt, 1888
![02 Bubenheimer Milchfrauen auf dem Plan, um 1900.jpg](https://www.koblenz.de/bilder/aemter-und-eigenbetriebe/stadtarchiv/koblenz-damals/02-bubenheimer-milchfrauen-auf-dem-plan-um-1900.jpg?resize=f7a1bf:770x350&cid=ftv.1bsyh)
© Stadtarchiv
Bubenheimer Milchfrauen auf dem Plan, 1900
![03 Einweihung des Kaiser-Wilhelm-Denkmals am Deutschen Eck, Zelt des Kaiserpaars, 1897.jpg](https://www.koblenz.de/bilder/aemter-und-eigenbetriebe/stadtarchiv/koblenz-damals/03-einweihung-des-kaiser-wilhelm-denkmals-am-deutschen-eck-zelt-des-kaiserpaars-1897.jpg?resize=44cbe0:770x350&cid=ftw.1bsyh)
© Stadtarchiv
Einweihung des Kaiser-Wilhelm-Denkmals am Deutschen Eck, 1897
![04 Kastorkirche, 1888.jpg](https://www.koblenz.de/bilder/aemter-und-eigenbetriebe/stadtarchiv/koblenz-damals/04-kastorkirche-1888.jpg?resize=caf5d0:770x350&cid=ftx.1bsyh)
© Stadtarchiv
Kastorkirche, 1888
![05 Luftaufnahme der Altstadt, um 1925-1930.jpg](https://www.koblenz.de/bilder/aemter-und-eigenbetriebe/stadtarchiv/koblenz-damals/05-luftaufnahme-der-altstadt-um-1925-1930.jpg?resize=b12e0e:770x350&cid=fty.1bsyh)
© Stadtarchiv
Luftaufnahme der Altstadt, um 1925-1930
![06 Regierungsgebäude mit Schiffbrücke und Festung Ehrenbreitstein, 1930.jpg](https://www.koblenz.de/bilder/aemter-und-eigenbetriebe/stadtarchiv/koblenz-damals/06-regierungsgebaeude-mit-schiffbruecke-und-festung-ehrenbreitstein-1930.jpg?resize=b2171b:770x350&cid=ftz.1bsyh)
© Stadtarchiv
Regierungsgebäude mit Schiffbrücke und Festung Ehrenbreitstein, 1930
![07 Städtische Festhalle im Schmuck anlässlich des Besuchs Kaiser Wilhelms II. am 10. September 1905.jpg](https://www.koblenz.de/bilder/aemter-und-eigenbetriebe/stadtarchiv/koblenz-damals/07-staedtische-festhalle-im-schmuck-anlaesslich-des-besuchs-kaiser-wilhelms-ii.-am-10.-september-1905.jpg?resize=9d67fc:770x350&cid=fu0.1bsyh)
© Stadtarchiv
Städtische Festhalle im Schmuck anlässlich des Besuchs Kaiser Wilhelms II.,10. September 1905
![08 Königliche Polizeidirektion und Landratsamt des Kreises Koblenz-Land, links Christuskirche, um 1914.jpg](https://www.koblenz.de/bilder/aemter-und-eigenbetriebe/stadtarchiv/koblenz-damals/08-koenigliche-polizeidirektion-und-landratsamt-des-kreises-koblenz-land-links-christuskirche-um-1914.jpg?resize=9e2fd8:770x350&cid=fu1.1bsyh)
© Stadtarchiv
Königliche Polizeidirektion und Landratsamt des Kreises Koblenz-Land, links Christuskirche, um 1914
![09 Rosenmontagszug am 23. Februar 1914.jpg](https://www.koblenz.de/bilder/aemter-und-eigenbetriebe/stadtarchiv/koblenz-damals/09-rosenmontagszug-am-23.-februar-1914.jpg?resize=06125f:770x350&cid=fu2.1bsyh)
© Stadtarchiv
Rosenmontagszug, 23. Februar 1914
![10 Löhrstraße mit der 1910 abgerissenen Barbarakirche, um 1905.jpg](https://www.koblenz.de/bilder/aemter-und-eigenbetriebe/stadtarchiv/koblenz-damals/10-loehrstrasse-mit-der-1910-abgerissenen-barbarakirche-um-1905.jpg?resize=dafd35:770x350&cid=fu3.1bsyh)
© Stadtarchiv
Löhrstraße mit der 1910 abgerissenen Barbarakirche, um 1905