Logo Koblenz verbindet.

Rathaus


Verwaltung

Pressemeldungen der Stadt Koblenz

Auftaktveranstaltung Grünzug Wallersheimer Weg zum Rhein

Zwischen Neuendorf und Wallersheim entsteht eine neue, durchgehende Grünverbindung. Doch wie soll sie aussehen, was brauchen die Menschen, die sie zukünftig nutzen? Im Park am Büngertsweg begrüßte der Baudezernent Dr. Andreas Lukas dieser Tage Interessierte aus beiden Stadtteilen zur Auftaktveranstaltung für dieses große Vorhaben, das im Rahmen des Förderprojekts „Soziale Stadt Koblenz-Neuendorf“ umgesetzt wird. Ein erstes Konzept mit Ideen für den Grünzug am Rhein existiert bereits, doch es sind auch die Bürgerinnen und Bürger gefragt. 

Anlass für die Auftaktveranstaltung war der bundesweite Tag der Städtebauförderung, an dem Städte und Kommunen ihre städtebaulichen Projekte vorstellen. In verschiedenen Arbeitsgruppen konnten die Bürgerinnen und Bürger eigene Wünsche und Ideen zur Gestaltung der Grünverbindung einbringen. Beim anschließenden Kaffeeklatsch kamen die Besuchenden in einen gemeinsamen Austausch.

Für den Bereich „Spiel und Aktion“ gab es viele Vorschläge: Schattige Plätze und Sitzmöglichkeiten für Spielplätze, ein Wasserspielplatz, ein Klettergerüst und eine Rutsche wurden genannt. Bei Gesprächen rund um das Thema „Bewegung und Sport“ äußerten die Bürgerinnen und Bürger Wünsche wie Fahrradständer, eine Boulebahn, Tischtennisplatten, Schachfelder und Outdoor-Fitnessgeräte.

Beim Schwerpunkt „Aufenthalt und Treffpunkte“ brachten die Teilnehmenden viele Ideen ein, darunter ein Gemeinschaftsgarten, seniorengerechte Bänke, öffentliche Toiletten, Trinkwasserspender und eine lange Tafel, die die Begegnung zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern von Wallersheim und Neuendorf fördern soll.  

Insgesamt nahmen etwa 40 Bürgerinnen und Bürger an der Veranstaltung teil. Aus den gesammelten Wünschen und Anregungen wurde nun ein Online-Fragebogen erstellt, der bis zum 14. Juli bequem von zu Hause aus beantwortet werden kann, um noch mehr Wallersheimer und Neuendorfer zu erreichen.

Nach Beendigung der Umfrage werden zunächst alle Antworten gesichtet und ausgewertet. Die Wünsche und Anregungen aus der Befragung werden anschließend von den Planenden geprüft. Diese müssen beurteilen inwieweit die Vorschläge im Grünzug umsetzbar sind. Das ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Von den Planenden wird auf Grundlage der Umfrageergebnisse geprüft welcher Bedarf besteht, wie es in der Planung umsetzbar ist, ob es zur Umgebung und in das vorgegebene Budget passt. Zudem sollen weitere Beteiligungsformate folgen, deren Ergebnisse ebenfalls in die Planung mit einfließen werden.

Hier der Link zur Online-Umfrage: https://www.survio.com/survey/d/F1V3K9M2K2E7Q3T3B

Weitere Informationen zu der Umfrage gibt es auf der Website „Soziale Stadt Koblenz-Neuendorf“

 

Das Foto (Stadtteilmanagement "Soziale Stadt Koblenz-Neuendorf“/Jan Buchbender) zeigt Baudezernent Lukas –mit Mikrofon- im Kreis der Besucherinnen und Besucher.

Viele Menschen auf einer Wiese.