Logo Koblenz verbindet.

Rathaus


Verwaltung

Pressemeldungen der Stadt Koblenz

Onlineantragsverfahren Wohngeld

Mit der Einführung der Wohngeld-Plus-Reform wurde auch die Möglichkeit geschaffen, Wohngeldleistungen bequem Online zu beantragen. Mit wenigen Klicks und ohne hohen Aufwand kann rechtswirksam ein Antrag gestellt werden. Erforderliche Unterlagen können im Erfassungsprozess hochgeladen werden. Die Beantragung ist dabei so konzipiert, dass mit der Erfassung eine fortlaufende Prüfung auf eine vollständige Datenerfassung erfolgt, so dass im weiteren Antragsverfahren mögliche Rückfragen der Wohngeldstelle minimiert werden.
Die Rückmeldungen, die die Wohngeldstelle bisher erhalten hat, sind dabei durchaus positiv.

Mit der Onlinebeantragung kann der Bearbeitungsprozess deutlich verkürzt werden, was letztlich zu einer höheren Zufriedenheit führt. Weitere Informationen zum Onlineantrag erhalten gibt es unter: https://fm.rlp.de/themen/bauen-und-wohnen/wohngeld

Nach erfolgreicher Absendung des Onlineantrages wird dieser an die Wohngeldstelle der Stadt Koblenz übermittelt und dort bearbeitet und auf Vollständigkeit geprüft. Fehlende Unterlagen werden durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nachgefordert.

In diesem Zusammenhang bittet die Wohngeldstelle alle Bürgerinnen und Bürger bei der Beantragung von Wohngeld darauf zu achten, dass die erforderlichen Unterlagen mit eingereicht werden. Eine Liste der erforderlichen Unterlagen ist auf der Homepage der Stadt Koblenz veröffentlicht unter koblenz.de/wohngeld.
Bei Rückfragen steht die Wohngeldstelle gerne zur Verfügung. Eine individuelle Beratung kann auch im Rahmen einer persönlichen Vorsprache erfolgen. Hierzu kann mit der zuständigen Mitarbeiterin bzw. dem zuständigen Mitarbeiter ein Termin vereinbart werden.