Logo Koblenz verbindet.

Rathaus


Verwaltung

Pressemeldungen der Stadt Koblenz

Vogelzugseminar mit 25 Vogelarten am Remstecken

Da war selbst Oliver Euskirchen, Leiter der Waldökostation Remstecken, überrascht. Über 40 Interessierte kamen jüngst zur zweiten Runde eines vogelkundlichen Seminars zur Station, darunter etliche Studenten der Universität Koblenz. Manfred und Ursula Braun sowie Oliver Euskirchen waren die Exkursionsleiter.

Der Anfang war eine kurze Beobachtungsstrecke am Remstecken entlang der Wildgehege. Es ging kaum vorwärts, denn am Himmel war immer wieder etwas zu entdecken. Der erste Schub warmer Luft ließ einen Rotmilan streng nach Nordosten ziehen. Gefolgt von zwei Keilen Kranichen, eine kleine Abordnung von denen, die den Himmel von Koblenz belebten; schön zu beobachten und in gut zu zählender Formation: 72 Tiere waren das Ergebnis.

Entlang der Gehege waren immer wieder Buchfinken zu sehen, gefolgt von Erlenzeisigen und Stieglitzen. Die Goldammern waren am Wildschweingehege zugegen.

Dazu gesellten sich Ringeltauben, die sich teilweise schon mit Balzrufen bemerkbar machten. Dazwischen konnten die Teilnehmenden mit ihren Ferngläsern auch mehrere Buntspechte beobachten sowie den Ruf eines Grünspechtes vernehmen.

Bemerkenswert war der Flug von über 45 Kolkraben, die, wohl von der Pellenz kommend, hoch über den Remstecken in Richtung Boppard flogen. Eichelhäher und Rabenkrähe ergänzten die Rabenvogelgruppe.

Im Anschluss an die Exkursion konnten Interessierte im Hof der Waldökostation an den angelegten Futterstellen weitere Vogelarten beobachten. Dominant war hier die Blaumeise, gefolgt von der Kohlmeise, ferner Kleiber, Rotkehlchen, Eichelhäher und Amsel. Kurz konnte sogar eine Sumpfmeise entdeckt werden.

Über das Für und Wider von Vogelfütterungen wurde unter den Teilnehmenden ausgiebig diskutiert: eine pädagogische Begründung zur ruhigen Beobachtung und zum Kennenlernen der Arten, lässt eine Fütterung begründen.

Zu guter Letzt wurde im Schulungsraum der Waldökostation noch der Kranichzug mittels Rastplatzkarten im Internet erläutert (www.grus-grus.eu), sowie das Netzwerk der Zugvogelbeobachtungsstellen (www.trektellen.nl) gezeigt.

 

Die Fotos (Stadt Koblenz/Oliver Euskirchen) zeigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Vogelexkursion am Remstecken.

Menschen, die mit Ferngläsern Vögel beobachten.
Vogelbeobachter
Menschen mit Derngläsern, die Vögel beobachten.
Vogelbeobachter