Logo Koblenz verbindet.

Rathaus


Verwaltung

Pressemeldungen der Stadt Koblenz

Drei Koblenzerinnen und Koblenzer für kulturelles Engagement ausgezeichnet

In einer feierlichen Zeremonie mit Oberbürgermeister David Langner und Dezernent für Bildung und Kultur Ingo Schneider wurden am vergangenen Sonntag, 30. März drei Koblenzerinnen und Koblenzer für ihr außerordentliches kulturelles Engagement mit der Kulturehrennadel ausgezeichnet. 

Ehrenamtliches Engagement ist vielseitig, zeitintensiv und mit harter Arbeit verbunden. Gleichzeitig ist es essenziell für ein facettenreiches kulturelles Angebot in der Stadt. Um dieses Engagement zu würdigen, ehrt die Stadt Koblenz jährlich drei Bürgerinnen und Bürger und verleiht ihnen die Kulturehrennadel für besonderes ehrenamtliches Wirken in der regionalen Kulturszene. In diesem Jahr wurden Harald Pohl, Saskia Scherhag-König und Marita Warnke im historischen Rathaussaal für ihren Einsatz mit der Kulturehrennadel ausgezeichnet. 

Harald Pohl ist bereits seit vielen Jahren im Bereich Denkmalpflege aktiv. Als Gründungsmitglied und langjähriger Vorsitzender des Vereins „Pro Konstantin“ setzte er sich besonders für die Sanierung und Belebung des Fort Konstantin ein. Zudem bringt er sich in vielfältiger Weise in das kulturelle Leben der Stadt und des Stadtteils Karthause ein. Saskia Scherhag-König gestaltet die Koblenzer Kulturszene durch ihr Engagement als Vorsitzende des Vereins „Kultur im Café Hahn“ aktiv mit. Sie führt den Verein, der mit über 3.000 Mitgliedern einen essenziellen Beitrag zum Erhalt der freien und alternativen Kulturszene ebenso wie zur Vielfalt und zum privatwirtschaftlich organisierten Kulturangebot leistet, seit 2017 als Vorsitzende. Marita Warnke ist bekannt für ihr Engagement zur Bewahrung des künstlerischen Erbes des Koblenzer Künstlers Philipp Dott. Sie unterhält das Philipp-Dott-Archiv, ist Autorin eines umfangreichen Werks über den Künstler und hat ein über das Geoportal der Stadt zugängliches Register über alle Sgrafitti an Koblenzer Gebäuden erstellt.

Alle drei Preisträgerinnen und Preisträger tragen durch ihr Tun erheblich zur kulturellen Vielfalt der Stadt Koblenz bei. Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert und trägt maßgeblich dazu bei, dass Koblenz ein attraktiver und vielfältiger Ort ist und bleibt. 

Die feierliche Veranstaltung endete mit einem Empfang und wurde musikalisch von den Musikern Isabelle Roger und Harald David Meyer untermalt.

Foto (Michael Jordan):  Kulturdezernent Ingo Schneider (links) und Oberbürgermeister David Langner (rechts) gratulierten den Preisträgerinnen und dem Preisträger (v.l.) Marita Warnke, Harald Pohl, Saskia Scherhag-König zu ihrer erhaltenen Auszeichnung.

Bildung- und Kulturdezernent Ingo Schneider (links) und Oberbürgermeister David Langner (rechts) gratulierten den Preisträgerinnen und dem Preisträger (v.l.) Marita Warnke, Harald Pohl, Saskia Scherhag-König zu ihrer erhaltenen Auszeichnung.
Bildung- und Kulturdezernent Ingo Schneider (links) und Oberbürgermeister David Langner (rechts) gratulierten den Preisträgerinnen und dem Preisträger (v.l.) Marita Warnke, Harald Pohl, Saskia Scherhag-König zu ihrer erhaltenen Auszeichnung.