Logo Koblenz verbindet.

Rathaus


Verwaltung

Pressemeldungen der Stadt Koblenz

Fortbildung für mehr Sicherheit im Alter

Am Donnerstag, dem 27. März, fand in Ulmen im Landkreis Cochem-Zell eine Fortbildungsveranstaltung für alle kommunalen Sicherheitsberaterinnen und Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren des nördlichen Rheinland-Pfalz statt. Insgesamt nahmen rund 80 Personen, davon 12 aus Koblenz, teil.

Ziel der jährlich stattfindenden Fortbildung ist es, den Beratenden neue und praxisorientierte Kenntnisse zu vermitteln und damit deren Arbeit zu professionalisieren und an die aktuellen Bedürfnisse und Herausforderungen der Zielgruppe anzupassen.

Dieses Mal lag der Fokus auf den Themen Cyberkriminalität und Katastrophenschutz. Herr Schindowski von der Privatdetektei Holmes & Co. unterrichtete die Sicherheitsberatenden über die unterschiedlichen Gefahrenquellen des Internets, wie man diese erkennt und sich davor schützen kann. Sein Vortrag reichte von Fake-Shops über den Romantik-Betrug bis hin zum Kredit- und Anlagenbetrug.

Nach der Mittagspause, welche auch gerne zum Austausch untereinander genutzt wird, führte Herr Hoffmann vom Referat Krisenmanagement, Brand- und Katastrophenschutzrecht (MdI RLP) in das Thema Katastrophenschutz ein. Er gab den Teilnehmenden unter anderem wertvolle Tipps für die Notfallversorgung und das richtige Handeln in Notsituationen mit an die Hand.


Foto (Stadt Koblenz / Natalie Bleser):

Gruppenbild der Fortbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer aus der Stadt Koblenz

In Ulmen im Landkreis Cochem-Zell fand eine Fortbildungsveranstaltung für alle kommunalen Sicherheitsberaterinnen und Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren des nördlichen Rheinland-Pfalz statt. Zu sehen: Gruppenbild
In Ulmen im Landkreis Cochem-Zell fand eine Fortbildungsveranstaltung für alle kommunalen Sicherheitsberaterinnen und Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren des nördlichen Rheinland-Pfalz statt.