Statistische informationen
Neu erschienen
Ergebnisse der "Koordinierten Bürgerumfrage zur Lebensqualität in deutschen Städten" von 2006 bis 2024 aus Koblenzer Perspektive

Die aktuellen Ergebnisse der Koordinierten Bürgerumfrage zur Lebensqualität in deutschen Städten liegen vor und liefern erneut aufschlussreiche Einblicke. Als einzigartiges Kooperationsprojekt im Verband der Deutschen Städtestatistik (VDSt) ermöglicht die Umfrage nicht nur eine Bestandsaufnahme der Stärken und Schwächen aus Bürgersicht für Koblenz, sondern auch einen direkten Vergleich der Bewertung der Lebensqualität mit 15 weiteren Teilnehmerstädten.
Zunehmend wertvoll wird die langjährige Kontinuität: Die Umfrage wird unter Beteiligung der Stadt Koblenz bereits seit 2006 regelmäßig im Drei-Jahres-Rhythmus durchgeführt – zuletzt im Herbst 2024. Dadurch lassen sich nicht nur aktuelle Trends, sondern auch langfristige Entwicklungen nachvollziehen. Der Bericht zeigt unter anderem, wie sich die Wahrnehmung zentraler Aspekte der Lebensqualität wie z.B. die Lage auf dem Wohnungsmarkt, der öffentliche Nahverkehr oder das Sicherheitsgefühl im Stadtgebiet über die Jahre in Koblenz verändert hat – und welche Unterschiede es diesbezüglich im Städtevergleich gibt.
Download: Ergebnisbericht
Weitere Neuerscheinungen
- Wohnbautätigkeit in Koblenz 2024
- KFZ-Bestand Koblenz März 2025
- Monatliche Bevölkerungszahlen März 2025
- Statistischer Quartalsbericht 4. Quartal 2024, Sonderbeitrag: Urban Audit
- Neubaumonitoring 2020 bis 2024
- Tourismus Monatsbericht Januar 2025
- Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in Koblenz - Ergebnisbericht-
- Nahversorgungsbericht Koblenz 2025
- Statistisches Jahrbuch 2024
- Bericht zum Unternehmensregister 2023
- Einbürgerungen in Koblenz 2024
- Angebotsmieten in Koblenz 2024
- Straßenverzeichnis nach Stadtteilen 2025
Stand: 16.04.2025