DB-Museum - Standort Koblenz
Beschreibung
Das DB Museum besitzt weit über 150 historische Eisenbahnfahrzeuge. Am Hauptstandort Nürnberg kann nur ein Teil davon gezeigt werden. Weitere Fahrzeuge sind in den Standorten Koblenz und Halle/Saale zu sehen.
Die Lokhalle des DB Museums in Koblenz-Lützel war früher ein Güterwagenausbesserungswerk. Hier wurden noch bis 1995 Güterwagen instand gesetzt. Heute sind in der Halle Elektrolokomotiven, Reisezugwagen und Salonwagen zu besichtigen.
Die heutige Lokhalle war früher Teil des Bahnbetriebswerks Koblenz-Lützel. Das Werk wurde 1905 für den Betrieb des Güterbahnhofs Koblenz-Lützel erbaut. Während in der noch vorhandenen Halle Güterwagen instand gesetzt wurden, waren in einem angrenzenden Ringlokschuppen mit Doppeldrehscheibe die Güterzuglokomotiven beheimatet. Seit den achtziger Jahren wurden der Ringlokschuppen und weitere Teile des Bahnbetriebswerks nach und nach abgetragen.
Neben den Fahrzeugen in der Lokhalle bietet das DB Museum Koblenz auch einen Museumsshop sowie einen Museumsraum mit Ausstellungen und einer Modelleisenbahn.
Im Fundus des Koblenzer Museums, das in Zusammenarbeit mit der Stiftung Bundesbahn-Sozialwerk aufgebaut wurde, befinden sich kleine Schätze, wie zum Beispiel eine Rangierlock „Preußische T3" von 1904, die mit Tempo 40 ihren Dienst versah, bevor sie auf einem Spielplatz fast verrottete.
Im alten Bahnbetriebswerk lässt sich aber auch die Geschichte der Elektrolokomotiven zurückverfolgen. Gleich drei Exemplare aus den 1930er Jahren können dort bewundert werden. Zu den Prunkstücken gehören auch drei Salonwagen der Baujahre 1937 und 1938. Persönlichkeiten wie Queen Elisabeth und Charles de Gaulle haben diese Waggons während ihrer Deutschland-Besuche genutzt.
Zum „Inventar" der Einrichtung gehören neben Waggons für den Reiseverkehr auch eine Sammlung von Modellen im Maßstab von 1 : 20. Hinzu kommt Anlage, auf der vor allem Modelle der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert präsentiert werden.
Öffnungszeiten:
Das Museum ist in der Regel samstags von 10.00 bis 16.00 Uhr für Besucher geöffnet. Die genauen Termine können unter den Rufnummern 0261/396-1339 erfragt werden. Informationen zu den Terminen befinden sich auf den Internet-Seiten des DB-Museums Nürnberg.