Kath. Kirchengemeinde Liebfrauen
Beschreibung
Liebfrauen ist die Altstadtpfarrei von Koblenz. Kirche und Pfarrei wurden erstmals im Jahre 1182 erwähnt. Als Bürgerkirche auf dem höchsten Punkt der Koblenzer Altstadt gelegen, schaut die Liebfrauenkirche auf eine christliche Tradition seit dem 5. Jahrhundert zurück. Die heutige Gestalt der alten Stadtpfarrkirche ist geprägt vom romanischen Bau von ca. 1180 bis 1210, dem spätgotischen Chor von 1404-57 und den barocken Turmhelmen von 1694.
Seit August 1999 ist die Pfarrei Liebfrauen (829 Katholiken) mit der Pfarrei Herz Jesu (2527 Katholiken) in einer Seelsorgeeinheit verbunden. Heute wohnen nur noch wenige Menschen in der Altstadt, aber Kirche und Pfarrei haben viel Zulauf von Menschen aus den Vororten und der Umgebung. Hieraus ergeben sich besondere Aufgaben, zu denen neben unterschiedlichen liturgischen Angeboten auch kulturelle Veranstaltungen zählen:
- Kirchenkonzerte (in unregelmäßigen Abständen)
- "Musik zur Marktzeit", samstags im Sommer, 12.30 h
- Angebote von Kirchenführungen
In Liebfrauen gibt es folgende Chöre:
- Kinderchor (Probe mittwochs 15.30 h)
- Jugendchor (Probe donnerstags 16.30 h)
- Kirchenchor (Probe donnerstags 20.00 h)
Sprechzeiten:
Montags bis freitags, 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr, montags bis donnerstags 15 Uhr bis 17 Uhr