Landeshauptarchiv Koblenz

Beschreibung

Die Bestände des Landeshauptarchivs, einer oberen Landesbehörde des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und Teil sowie zugleich Sitz der Archivverwaltung Rheinland-Pfalz, umfassen einen Zeitraum von rund 1200 Jahren, angefangen von der ältesten im Original erhaltenen Urkunde von 816 bis in die Gegenwart hinein.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde das 1975 in Landeshauptarchiv umbenannte ehemalige Staatsarchiv als Ministerialarchiv zuständig für die obersten und oberen Behörden des Landes Rheinland-Pfalz sowie als Regionalarchiv für die Mittel- und Unterbehörden des nördlichen Teils des Landes Rheinland-Pfalz. Der südliche Teil wird vom Landesarchiv Speyer archivarisch betreut. Das Landeshauptarchiv betreibt einen separaten Internetauftritt unter https://www.landeshauptarchiv.de der über die Onlinedatenbank knapp 70.000 Erd- und Luftbildaufnahmen von Rheinland-Pfalz, ganz Deutschland, sowie Ruanda, Luxemburg, Frankreich und Polen zugänglich macht.

Adresse

Karmeliterstraße 1/3, 56068 Koblenz