Beschreibung
Die Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval ist die Dachorganisation für 43 närrische Korporationen der Stadt mit insgesamt über 10.000 Mitgliedern. Zweck der AKK ist die Förderung des heimatlichen Brauchtums, der moselfränkischen Mundart und des volkstümlichen Karnevals.
Die Arbeitsgemeinschaft hat folgende Aufgaben:
- Auswahl des Prinzen und der Dame Confluentia
- organisatorisch-finanzielle Unterstützung der Tollitäten
- die feierliche Prinzeninthronisation
- Erstürmung des Heeresführungskommandos
- Schlüsselübergabe und Vereidigung der Garden
- Organisation und Steuerung des Rosenmontagszuges
- Straßenkarneval (zum Beispiel Weinmarkt)
Der Koblenzer Karneval besitzt einen hohen Stellenwert, was sich auch in der großzügigen Unterstützung des Koblenzer Karnevals durch heimische Unternehmen widerspiegelt. Die närrischen Korporationen der Stadt zählen viele hohe Repräsentanten des öffentlichen Lebens zu ihren Mitgliedern. Auch der Oberbürgermeister und viele Ratsmitglieder gehören den örtlichen Vereinen an.