Beschreibung

1962 war es soweit. Einige Unteroffiziere schlossen sich in Aachen zur Einheit von Helm und Narrenkappe zusammen. Die Uffz-Karnevalsgesellschaft, die im Jahr 1968 ins „Närrische Corps Blau-Weiß" umgetauft wurde, war geboren. Die Sitzungen des NC Blau-Weiß waren innerhalb kurzer Zeit in Aachen ein großer Erfolg.

Als Auszeichnung für Menschen, die sich um die Verständigung zwischen Bürgern und Soldaten verdient gemacht hatten, wurde 1965 der Orden „Pour le Carneval" ins Leben gerufen.

Nach dem Umzug des Corps nach Koblenz wurde hier erstmals 1968 in der Rhein-Mosel-Halle das rheinische Brauchtum gefeiert und der damalige OB Macke als erster Schängel mit dem „Pour le Carneval" ausgezeichnet, der heute einer der höchsten närrischen Auszeichnungen der Rhein-Mosel-Stadt ist. Einer der Höhepunkte in der Vereinsgeschichte war zum zehnjährigen Bestehen 1971/72 die Partnerschaft mit dem Schweizer Karnevalsverein „Frohsinn Stans" und den englischen Karnevalsfreunden aus Redbridge, London.

Für die Session 1973/74 erhielt man von der AKK erstmals den Auftrag, Prinz und Confluentia in Koblenz zu stellen. Ein toller Erfolg der Blau-Weißen mit Prinz Hubert II., dem närrischen Musketier, und Confluentia Helga, in deren beider Amtszeit sicherlich die Narrentour nach London ein Höhepunkt war.

War es bis 1976 nur Uniformierten möglich, Mitglied im NC Blau-Weiß zu werden, wurde dies durch Satzungsänderung auch für Zivilisten möglich. Seit 1977 feiert man in der Niederberger Turnhalle tolle Sitzungen und engagiert sich auch außerhalb des Karnevals im Koblenzer Höhenstadtteil. So hat man sich die Pflege und Instandsetzung der Niederberger Dorfbrunnen vorgenommen, ein Vorhaben, das man beim Brunnen an der Arenberger Straße erstmals realisierte.

Zum dreimal elften Geburtstag (1995) stellte das NC Blau-Weiß erneut das Tollitätenpaar in Koblenz mit Prinz Felix dem närrischen Sonnesteiber und Confluentia Yvonne, der Tochter des langjährigen ersten Vorsitzenden Otto Fischer. Dieser feierte im selben Jahr sein zweimal elfjähriges Jubiläum als Vorsitzender.