WHU - Otto Beisheim School of Management
Beschreibung
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist eine international ausgerichtete, privat finanzierte Wirtschaftshochschule. Die 1984 gegründete Business School gehört inzwischen zu den renommiertesten deutschen Wirtschaftshochschulen und genießt auch international hohes Ansehen. Mit dem WHU Campus Düsseldorf hat die Hochschule im Oktober 2012 ihren zweiten Standort eröffnet.
Seit ihrer Gründung ist die WHU Vorbild für zukunftsorientierte Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Betriebswirtschaft.
Das Studienangebot umfasst folgende Programme:
- Bachelor in Internationaler BWL / Management (BSc)
- Master in Management (Msc)
- Master in Finance (MSc)
- Full-Time MBA
- Part-Time MBA
- Kellogg-WHU Executive MBA
Damit werden zurzeit 1031 Programmteilnehmer sowie 271 Promotionsstudenten erreicht. WHU Executive Education bietet außerdem auf die Bedürfnisse von Unternehmen maßgeschneiderte Programme für Führungskräfte sowie Programme für Einzelteilnehmer im Bereich General Management an.
Die WHU besitzt das Promotions- und Habilitationsrecht. Ihr internationales Netzwerk umfasst mehr als 195 Partnerhochschulen zum Austausch von Dozenten und Studenten sowie Forschungskooperationen auf allen Kontinenten. Die WHU ist von den renommiertesten deutschen, europäischen und amerikanischen Akkreditierungsorganisationen FIBAA, EFMD (EQUIS) sowie AACSB akkreditiert. Im März 2012 erhielt sie als eine der ersten Hochschulen in Deutschland die Systemakkreditierung durch die FIBAA. Dies garantiert eine exzellente Qualität von Lehre und Forschung sowie einen hohen Grad an Internationalisierung.
Als einzige deutsche Privathochschule gehört die WHU außerdem der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an. In nationalen wie internationalen Ranglisten nimmt die WHU – Otto Beisheim School of Management stets Spitzenplätze ein – zuletzt im Personaler-Hochschulranking 2014 des Magazins Wirtschaftswoche, dem Financial Times Masters in Management Ranking 2014 sowie im CHE-Hochschulranking 2014/15.
Für die Zukunft verfolgt die WHU eine konsequente Wachstumsstrategie. Ziel der WHU ist es, ihre Position unter den Top-Hochschulen Europas weiter zu festigen.