Planzeichnung

Umwelt und Planung

Feierlicher Spatenstich für den Erweiterungsbau der Goethe-Realschule plus

Mit einem feierlichen Akt begann am 10. Februar 2025 ein neues Kapitel für die Goethe-Realschule plus: Der symbolische Spatenstich markierte den offiziellen Start der Bauarbeiten für den Erweiterungsbau der Schule, dessen Umsetzung vom Zentralen Gebäudemanagement der Stadt Koblenz koordiniert wird.

Neben Oberbürgermeister David Langner, Architekt Guido Fries, Schulleiterin Nicole Staehle, dem ehemaligen Schulleiter Ralf Marenbach sowie Maren Preus, Projektleiterin des Zentralen Gebäudemanagements, nahmen zahlreiche Mitglieder der Fraktionen, der Struktur- und Genehmigungsdirektion sowie der Schulgemeinschaft am feierlichen Beginn des Bauprojekts teil.

Oberbürgermeister David Langner betonte in seiner Ansprache die langfristige Bedeutung des Projekts für die Stadt und die Schulgemeinschaft: „Dieses Bauprojekt ist eine Investition in die Zukunft unserer Kinder und in die Bildungslandschaft von Koblenz. Mit dem neuen Erweiterungsbau schaffen wir nicht nur mehr Platz für unsere Schülerinnen und Schüler, sondern auch einen modernen Lernort. Besonders das neue Grüne Klassenzimmer wird einen inspirierenden Raum für kreatives und nachhaltiges Lernen bieten.“

Architekt Guido Fries unterstrich die Bedeutung der neuen Räumlichkeiten: „Der neue Erweiterungsbau wird nicht nur dringend benötigten Raum schaffen, sondern auch als ein Ort der Begegnung und Kommunikation dienen. Die Kombination aus Ruhe-, Spiel- und Lehrräumen ermöglicht ein modernes und ganzheitliches Lernumfeld.“

Schulleiterin Nicole Staehle zeigte sich erfreut über die neuen Möglichkeiten für die Schulgemeinschaft: „Vor allem die neue Mensa ist ein großer Zugewinn für unsere Schule. Mit ausreichend Platz für unsere 318 Ganztagsschüler*innen schaffen wir optimale Bedingungen für eine angenehme und gemeinschaftliche Mittagspause.“

Das Pavillongebäude der Schule wurde in den 1970er Jahren als eingeschossiger Massivbau ohne Dämmung errichtet. „Dieses Gebäude entspricht nicht mehr den modernen Anforderungen an Schulgebäude. Wir benötigen mehr Raum und eine zeitgemäße Ausstattung für die Schülerinnen und Schüler der Goethe-Realschule plus“, erklärte Maren Preus vom Zentralen Gebäudemanagement.

Der geplante dreigeschossige Erweiterungsbau wird als massiver Riegel errichtet und schafft eine Verbindung zum bestehenden Schulgebäude. Durch den Abriss des alten Pavillons werden nicht nur neue Lernräume und eine Mensa geschaffen, sondern auch revitalisierte Schulhofflächen. Das Grüne Klassenzimmer, die auf 100 Meter verlängerte Laufbahn und der neue Zugangsbereich werden den Schulalltag erheblich bereichern.

Das Gesamtbudget für den Erweiterungsbau der Goethe-Realschule plus liegt bei rund 15,5 Mio. Euro, mit einer Gesamtzuwendung des Landes in Höhe von 4,4 Mio. Euro.

Spatenstich Goethe-Realschule plus
Oberbürgermeister David Langner (7.v.l.), Architekt Guido Fries (10.v.l.), Schulleiterin Nicole Staehle (3.v.l.), Projektleiterin (ZGM) Maren Preus (2.v.l.) und Amtsleiter (ZGM) Josef Heinen (9.v.l.) und der ehemalige Schulleiter Ralf Marenbach (1.v.l.) sowie die Schulsprecher (11. und 12.v.l.) trafen sich mit zahlreichen politischen Vertretern zum symbolischen Spatenstich für den Erweiterungsbau der Goethe-Realschule plus.