Planzeichnung

Umwelt und Planung

Hochwasserkarte

Die Hochwasserkarte ist eine analoge Karte auf Grundlage der Flurkarte (die Darstellung der Liegenschaften wird nicht ständig aktualisiert). Sie liegt je nach Stadtgebiet abhängig von der Enge der Bebauung in den Maßstäben 1:500 oder 1:1000 vor.

Der Inhalt der Hochwasserkarte umfasst:

  • Die Flustücke mit ihren Grenzen Bezeichnungen und darauf errichteten Gebäuden
  • Das Überschwemmungsgebiet
  • Den Abflussbereich
  • Die tatsächliche Wasserlinie der Hochwasserstände von 1993 und 1998
  • Höhenangaben über Normal-Null für einzelne Punkte
  • vereinzelt Fotographien der Hochwasserlage

Das Überschwemmungsgebiet und der Abflussbereich sind durch die Rechtsverordnung der Bezirksregierung Koblenz von 1995 festgelegt.

Die tatsächliche Wasserlinie wird, wenn der Pegelstand des bis dahin höchsten Hochwassers überschritten wurde, auf dem Scheitelpunkt der Hochwasserwelle markiert. Wenn das Hochwasser dann zurück gegangen ist, werden die Markierungen durch den vermessungstechnischen Außendienst nach Lage und Höhe bestimmt.

Diese Karte sowie die Verordnung zur Feststellung des Überschwemmungsgebietes am Rhein und die Verordnung zur Feststellung des Überschwemmungsgebietes an der Mosel können im Bauberatungszentrum eingesehen werden.