Planzeichnung

Umwelt und Planung

Richtiges Verhalten am Arbeitsplatz

Hitzewellen beeinträchtigen nicht nur das Privatleben, sondern können auch am Arbeitsplatz  zur Belastung werden und unsere Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Um die Gesundheit auch am Arbeitsplatz  zu schützen, bedarf es eines Zusammenspiels von Hitzeschutzmaßnahmen des Arbeitgebers sowie dem eigenen richtigen Umgang mit Hitze. Im Folgenden finden Sie einige Tipps zum Verhalten am Arbeitsplatz, sowie Maßnahmen, die vom Arbeitgeber ergriffen werden sollten. 


Tipps für die Arbeit in Innenräumen

  • Achten Sie auf Hitzewarnungen 
  • Tragen Sie leichte, luftige und atmungsaktive Kleidung 
  • Trinken Sie ausreichend (Wasser und ungesüßte Tees oder Saftschorlen) und essen Sie leicht
  • Machen Sie ausreichend Pausen in kühler Umgebung 
  • Lüften Sie in den kühleren Morgenstunden durch Stoßlüften 
  • Schließen und verschatten Sie tagsüber die Fenster durch Rollläden oder Markisen 
  • Schalten Sie so viele Elektrogeräte wie möglich aus


Tipps für die Arbeit im Freien

  • Achten Sie auf Hitzewarnungen
  • Tragen Sie geeignete Sonnenschutzkleidung (lange und leichte Kleidung, Kopfbedeckung, Sonnenbrille) und Sonnenschutzmittel
  • Besonders auf Ohren- und Nackenschutz achten 
  • Nach Möglichkeit besonders schwere körperliche Arbeit in die Morgenstunden verlegen 
  • Pausen im Schatten und wenn möglich in kühleren Innenräumen verbringen, Pausenzeiten der Belastung anpassen
  • Wenn möglich direkte Sonne meiden und einzelne Arbeitsschritte im Schatten durchführen 
  • Falls verfügbar Abdeckungen, wie Sonnenschirme oder Pavillons verwenden 
Schutzmaßnahmen vor Hautkrebs bei Arbeiten im Freien