Wohnraumförderung
Hier finden Sie Informationen zu
- Förderung von Mietwohnungen,
- Förderung von Wohneigentum,
- Wohnberechtigungsscheinen und zur
- Wohnungsüberwachung.
Förderung von Mietwohnungen
Wer kann Fördermittel beantragen?
Wo stelle ich den Antrag?
Was wird gefördert?
Hat die Stadt eigene Förderprogramme?
Besteht überhaupt Bedarf an gefördertem Wohnraum?
Werden Mieter zugewiesen?
Kann ich die Miete während der Förderzeit erhöhen?
Genießen die Mieter aufgrund der Sozialbindung besonderen Kündigungsschutz?
Wie hoch ist die Förderung?
Wie sieht die Förderung aus?
Kann ich die Bindungen vorzeitig beenden?
Was geschieht, wenn für die errichteten Wohnungen im Laufe der Zeit kein Bedarf mehr besteht?
Kann ich das geförderte Objekt während der Laufzeit verkaufen?
Förderung von Wohneigentum
Wo stelle ich den Antrag?
Wer entscheidet?
Wie lange dauert das Verfahren?
Wer kann einen Antrag stellen?
Kann ich auch ein Förderdarlehen bekommen, wenn ich die Einkommensgrenze überschreite?
Weitere Ablehnungsgründe:
Benötige ich Eigenkapital?
Was kann gefördert werden?
Kann jedes Objekt gefördert werden?
Wie hoch ist die Förderung?
Gibt es Ausschlussfristen?
Sind die vorgegebenen Wohnflächenobergrenzen absolut?
Kann ich auch Förderung erhalten, wenn ich bereits Wohneigentum besitze?
Kann ich die bereits vorhandene Immobilie behalten?
Wohnberechtigungsscheine
Wer kann einen WBS beantragen?
Wo kann ich den WBS beantragen?
Können Ausländer einen WBS beantragen?
Muss man volljährig sein?
Kann ich mit einem WBS jede beliebige geförderte Wohnung beziehen?
Kann ich einen WBS für eine größere Wohnung bekommen, als mir vom Gesetz her zusteht?
Welches Einkommen darf ich haben?
Muss ich Grundsicherung, Hartz IV, Wohngeld beziehen, um einen WBS erhalten zu können?
Zählt nur das Einkommen des Haushaltsvorstandes?
Muss ich Grundsicherung, Hartz IV, Wohngeld beziehen, um einen WBS erhalten zu können?
Zählt nur das Einkommen des Haushaltsvorstandes?
Kann ich einen gemeinsamen WBS für eine WG beantragen?
Können WBS „zusammengelegt“ werden?
Was passiert, wenn eine auf dem WBS aufgeführte Person nicht mit einzieht oder später wieder auszieht?
Wer ist Inhaber des Wohnberechtigungsscheines?
Was passiert, wenn sich das Einkommen erheblich ändert?
Wohnungsüberwachung
Welche Wohnungen werden überwacht?
Was wird überwacht?
Welche Miete ist zulässig?
Ist es in Ordnung, wenn ich den Mietspiegel anwende?
Kann ich Modernisierungs-/Möblierungskosten mietpreisrechtlich geltend machen?
Wie lange muss ich als Eigentümer die gesetzlichen Vorschriften bei Vermietung/ Mietfestsetzung beachten?
Kann ich eine Förderung vorzeitig beenden und damit den Wegfall der Bindungen erreichen?
Kann ich eine geförderte Mietwohnung selbst nutzen bzw. Familienmitgliedern zur Verfügung stellen?
Kann ich eine Eigenbedarfskündigung durchsetzen?
Kann ich eine geförderte Wohnung leer stehen lassen?
Wann kann ich an einen Nichtberechtigten vermieten?
Darf ich von einem Nichtberechtigten eine höhere Miete nehmen?
Kann ich kurz vor Ablauf der Bindungen bei einer Neuvermietung bereits einen nichtberechtigten Mieter aussuchen bzw. eine entsprechend höhere Miete vereinbaren?
Was passiert, wenn ich ein Objekt während der Nachwirkungsfrist erwerbe?